Durchsuchen nach
Kategorie: Uncategorized

Erste Bauleistung 2022

Erste Bauleistung 2022

Das Jahr startet nach der Pflegesaison wieder mit Bauleistungen.
Nachdem ich noch die ein oder andere Hecke zu schneiden hatte, geht es nun bei meinen Kunden im Bauabschnitt 3 weiter.
Seit 2018 plane ich Abschnittsweise die Außenanlage und baue diese zusammen mit dem Kunden Stück für Stück neu.
Ausgangslage ist ein Hanggrundstück.
Weitere Details zum Projekt im Register Referenzen – Neuanlage

Loading

Einweihung neuer Anhänger

Einweihung neuer Anhänger

Heute haben wir unseren neuen 2 to. Kipperanhänger eingeweiht.
Zur Prämiere gab es die Zypressenhecke der Schwiegereltern
fein zerhackt und komprimiert auf 4 cbm.
Ab heute können wir auf Wunsch auch Leichtgüter, wie Rindenmulch und Kompost, bis 4 cbm oder Schüttgüter, wie Oberboden, Schotter und Co., bis 1,7 to. Zuladung liefern.
Sprechen Sie uns gerne an.

 

Loading

Start 2022

Start 2022

Wir starten 2022 mit einem neuen Planungsprojekt.
Die Kunden möchten ihren absonnigen Vorgarten umgestalten lassen.
Damit meine Kunden eine optimale Planung und Umsetzung bekommen, wird im Vorfeld der betreffende Bereich aufgemessen und eine Bodenansprache durchgeführt.
Im Anschluss werden die Kundenwünsche aufgenommen und ein Gestaltungskonzept erarbeitet.
Fortsetzung folgt…

Loading

Rückblick

Rückblick

Nicht nur die Planung und Umsetzung von Projekten sind für mich als Gartenplaner und Gartenbauer interessant.
Auch die Entwicklungszeit im Anschluss an die Umsetzung ist sehr spannend.
Wenn man nach ein bis zwei Jahren sieht, was die Kunden durch ihre Pflege und teils auch Eigeninitiative aus ihren Gärten entwickeln, zaubert mir das ein breites Lächeln ins Gesicht.
Dieses Jahr habe ich drei meiner Projekte der letzten 2 Jahre besuchen können.
Was ich dort vorgefunden habe, hat mich gleichermaßen, wie die Kunden, sehr begeistert.
Die Pflanzungen haben sich optimal entwickelt und der Gesamteindruck entspricht genau dem, was ich für meine Kunden geplant hatte.
Nicht ohne Grund darf ich bei zwei Projekten die weitere Planung und Umsetzung übernehmen.
Vielen Dank für das in mich gesetzte Vertrauen an dieser Stelle.

Loading

Neuanlage Hausgarten 2021 Vorher / Nachher

Neuanlage Hausgarten 2021 Vorher / Nachher

Es wurden folgende Arbeitsschritte durchgeführt:
  • Bodenansprache
  • Bodenverbesserung mit gewaschenem Sand, Kompost und Bodenaktivator
  • Beetbereiche festgelegt
  • Rasenfeinplanum
  • Verlegen Fertigrasen
Kundenseitig wurde eine Bewässerung und Stromversorgung eingebaut.
Es folgt:
„Gehölz- und Staudenbeete“

Loading

Fertigrasen

Fertigrasen

„Voll gepackt mit tollen Sachen, die den Kunden Freude machen…!“
Heute bei bestem Wetter bei Büchner Fertigrasen und Gartendesign den Rasen für meine Kunden abgeholt und
die Gelegenheit zu einem kleinen fachlichen Austausch vor Ort mit den tollen Mitarbeitern genutzt.
Die beste Qualität und frisch vom Feld.

Loading

Jahresende 2020

Jahresende 2020

Liebe Kunden, Freunde und interessierte Follower.
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende und hat uns alle vor ungeahnte Herausforderungen gestellt.
Der Mensch kann nur schwer begreifen, was er nicht sehen oder fassen kann.
Somit hat das Virus unser aller Leben auf den Kopf gestellt.
Meine Familie und ich wünschen Ihnen auch in dieser schweren Zeit,
in der nichts so ist wie noch vor einem Jahr, alles Gute und vor allem Gesundheit.
Machen wir das Beste aus dieser Situation und halten zusammen.
Kommen Sie gesund in das Jahr 2021 und bleiben Sie „negativ“!
Mit diesen Worten möchte ich mich nun in die wohlverdiente Winterpause verabschieden.
Ab dem 14.01.2021 stehe ich Ihnen wieder zur Verfügung und freue mich auf Ihre Aufträge.

Loading

Staudenbeet in der Winterruhe

Staudenbeet in der Winterruhe

Staudenbeete haben viele Vorteile.
Nicht nur der optische Aspekt im Winter durch Raureif oder Schnee auf den Stauden und Gräsern spricht hier für sich.
Ein Staudenbeet ist auch eine Art Hotellandschaft für Insekten.
In den trockenen und hohlen Stängeln der Stauden und Gräsern können die Insekten optimal überwintern.
Deswegen werden Stauden erst im Frühjahr, kurz vor dem Austrieb, durch einen Rückschnitt gepflegt.
Auch kann das Laub der Bäume ohne Weiteres auf den Flächen verbleiben.
Die Bodenlebewesen zerkleinern das Laub zu Humus, was den Pflanzen wieder als natürlicher Dünger zu Gute kommt.
Was genau bei der Pflege von Stauden zu beachten ist, erkläre ich gerne bei einem persönlichen Beratungstermin.

Loading